der Esker von Twente

Ein Weingut auf dem Esker von Twente

Unser Weingut liegt auf dem Mandjesberg, einem Hang in Langeveen. Auf der Suche nach einer Verwendung für dieses Land wurde klar, dass der hohe Kiesgehalt, der durch den Esker verursacht wird, sich hervorragend für den Anbau von Weintrauben eignen würde. So wurde die Idee für das Weingut de Mandjesberg geboren.

Ein Esker oder Schmelzwasserrücken ist ein Hügel in der Landschaft oder im Untergrund, der durch Schmelzwasser unter einer Eisdecke, z. B. einem Gletscher, entstanden ist. Der Hügel besteht aus Sand, vermischt mit Kies und Felsbrocken, die klein genug waren, um vom Wasser mitgerissen zu werden. Dadurch ist dieser Boden arm und eignet sich hervorragend für den Anbau verschiedener Rebsorten. In den Niederlanden ist ein Esker ein seltenes Phänomen.

Unter der Leitung des Winzers Roelof Visscher von der Neerlands Wijnmakerij in Bentelo wurde ein Vertrauensvorschuss gewährt und die ersten 7000 Pflanzen wurden im Mai 2021 gepflanzt. Die Entscheidung, dieses Land für den Weinanbau zu nutzen, hat sich als richtig erwiesen. Es war großartig zu sehen, wie schnell die Pflanzen wuchsen und innerhalb weniger Monate ein schöner Weinberg entstand!

Die Entscheidung für eine Expansion war daher schnell getroffen; im April 2022 wurden weitere 5.000 Traubenpflanzen gepflanzt. Die ersten Trauben wurden im Herbst 2022 geerntet, und wir hoffen, dass in dem von Roelof Visscher und seinem Team geführten Weingut in enger Zusammenarbeit mit ihm mehrere gute Weine unter dem Namen Eskerwijn hergestellt werden.


Zeitplan

2020

Im Jahr 2020 wurde die Idee geboren, einen Weingut anzulegen. Nach Rücksprache mit Roelof und Ilse Visscher von Twentewijn in Bentelo und dem positiven Ergebnis der Bodenuntersuchung wurde die Entscheidung getroffen und die Rebstöcke und das Material bestellt.

2021

Im Mai 2021 wurden die ersten 7.000 Rebstöcke gepflanzt: Cabernet Blanc, Riesling, Chardonnay und Pinot Noir. Kurz darauf wurden alle Pfähle aufgestellt, die Drähte gezogen und die Tropfleitung verlegt, damit die Jungpflanzen auch in Trockenperioden ausreichend Feuchtigkeit erhalten.

2022

Weitere 5000 Pflanzen, Sauvignier Gris und Cabaret Noir, wurden im April 2022 gepflanzt. Im September und Oktober dieses Jahres wird die erste Ernte mit einem Gesamtertrag von etwa 1.000 Kilo erfolgen.

2023

Im Jahr 2023 werden wir erneut von den ersten 7000 Pflanzen ernten, aber auch hier wird es keine Vollernte geben. In diesem Jahr wird es auch die erste (kleine) Ernte von Cabaret Noir und Sauvignier Gris geben, die 2022 gepflanzt wurden.

2024

Im Jahr 2024 erwarten wir eine einigermaßen vollständige Ernte von Cabernet Blanc, Riesling, Chardonnay und Pinot Noir, die 2021 gepflanzt wurden. Außerdem hoffen wir, den Cabaret Noir und den Sauvignier Gris wieder ernten zu können. Wir erwarten, dass wir in diesem Jahr unseren ersten Wein aus der Ernte 2022 vorstellen können!

2025

Im Jahr 2025 erwarten wir eine volle Ernte aus der Anpflanzung 2021 und eine einigermaßen volle Ernte aus der Anpflanzung 2022. Außerdem hoffen wir, dass wir ab der Ernte 2023 schöne Weine anbieten können.

Weingut der Mandjesberg

Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7

Neuigkeiten

13-09-2023

Fietsroute tijdens de open dagen

Fiets langs de 4 wijngaarden! Weiter lesen..

31-08-2023

Kom naar de open dag van de Tubbergse wijngaarden!

Open dag Tubbergse wijngaarden Weiter lesen..

12-05-2023

Bodenbearbeitung

Bodenbearbeitung bei Neuanpflanzungen Weiter lesen..

15-02-2023

Beschneiden der neuen Pflanzen

Erstes Beschneiden von 2022 Anpflanzungen Weiter lesen..

Unsere Trauben

Carbernet Blanc

Carbernet Blanc

Eine weiße Schweizer Rebsorte, eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Regent. Eine widerstandsfähige Sorte mit gleichmäßigem und kräftigem Wuchs. Die Trauben sind locker und die Schale der Traube ist ziemlich dick. Die Traube bringt duftende Weißweine hervor, die frisch und trocken sind und einen langen Abgang haben.

Pinot Noir

Pinot Noir

Eine populäre Rebsorte wegen ihres milden Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit. Sie wächst am besten in kühlen, gemäßigten Klimazonen. Der Boden und das Klima, in dem die Pino Noir-Traube wächst, haben einen großen Einfluss auf den Geschmack des Weins. In Deutschland wird diese blaue Traube Spätburgunder genannt und hauptsächlich zur Herstellung von Rotwein verwendet.

Chardonnay

Chardonnay

Eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung im französischen Burgund hat und in der ganzen Welt angebaut wird, mit einer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Klima und Boden. Je nachdem, wo sie angebaut wird und wie der Wein hergestellt wird, bietet diese Rebsorte eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen.

Sauvignier Gris

Sauvignier Gris

Sauvignier Gris ist eine weniger bekannte Rebsorte, die widerstandsfähiger gegen kältere und feuchte Witterung ist. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Bronner, eine Kreuzung zwischen einer blauen und einer weißen Traube. So entsteht eine rosafarbene Traube, die aufgrund der kurzen Gärung der Schalen einen Weißwein ergibt.

Riesling

Riesling

Die Rieslingtraube stammt aus Deutschland und ist sehr vielseitig. Sie wächst auf vielen verschiedenen Böden und nimmt daher die Eigenschaften des Bodens, auf dem sie wächst, auf. Die Rieslingtraube entwickelt sich optimal in einer etwas kühleren Zone, wo die langsame Reifung ihren aromatischen Charakter unterstreicht.

Cabaret Noir

Cabaret Noir

Cabaret Noir ist eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und einer unbekannten resistenten Rebsorte. Eine früh reifende, lockere und frostbeständige Traube, die Rot- und Roséweine hervorbringt. Der Cabaret Noir eignet sich gut für nördliche Weinregionen.

Geführte Touren/Verkostungen

Voraussichtlich Mitte 2024. 

Möchten Sie zu gegebener Zeit darüber informiert werden? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.

Kontaktieren Sie uns

Eskerwijn

Knooperf de Veldboer 18
7679 WH Langeveen

+31 6 282 297 16
info@eskerwijn.nl

Folgen Sie uns